Klimadorf Klein Siemen

Werkstätten, Projekte und Visionen für eine nachhaltige Dorfentwicklung.​

Unser Klimadorf

Wir wollen Klein Siemen nachhaltig gestalten: 

sozial durch die Weiterentwicklung unserer Dorfwiese als Treffpunkt, 

ökologisch durch die Wiedervernässung des Dorfteichs als Wasserspeicher und Lebensraum, und 

ökonomisch durch unser Projekt „Siemergie“ – eine gemeinschaftliche, erneuerbare Energieversorgung für das ganze Dorf.

Wir sind einer von 10 Orten, die am Modellvorhaben „MV tut was“ teilnehmen und sind Bestandteil der Dorf.Klima.Werkstatt.

Dorfwiese

IMG_6285

Das soziale Klima in Klein Siemen ist Grundlage für gemeinschaftliches Handeln. Der Klein Siemen e.V. wurde gegründet, um die Interessen des Ortes als Teil der Stadt Kröpelin zu vertreten. Viele Feste wie das Apfelfest, die „närrische Kohlfahrt“ oder Leseabende finden auf der Dorfwiese statt. Sie ist unser zentraler Begegnungsort und soll in Kooperation mit der Stadt Kröpelin weiterentwickelt werden. Geplant ist ein Beachtennisfeld auf einem angrenzenden Grundstück sowie ein ausrangierter Bauwagen als Treffpunkt und Wetterschutz. Zudem möchten wir die Bepflanzung klimaangepasst ergänzen, um schattige und windgeschützte Bereiche zu schaffen.

Dorfteich

DSC_8320

Der fast ausgetrocknete Dorfteich vor dem Gutshof soll wiedervernässt und ökologisch aufgewertet werden. Ziel ist es, seine Funktionen als Biotop, Löschwasser- und Bewässerungsspeicher sowie als klimaregulierender Lebensraum wiederherzustellen. Geplant sind Maßnahmen zur Grünplanung, zur Schaffung einer frostfreien Tiefwasserzone und zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität.

Siemergie

IMG_7373

Mit Siemergie entwickeln wir ein innovatives, gemeinschaftlich getragenes Energiekonzept. Ziel ist es, lokal erzeugten Strom – v. a. aus PV-Anlagen – über ein elektrisches Dorfnetz zu teilen. Ergänzt wird dies durch eine geplante PV-Freiflächenanlage (ca. 1 MWp) und einen Großspeicher. Zwei Modelle stehen zur Diskussion: ein Energie-Sharing-Modell über das öffentliche Netz mit Smart-Meter-Bilanzkreis oder ein eigenes 600 m langes Dorfnetz. Beide Wege werden derzeit mit Fachleuten geprüft. Klar ist: Die Energiezukunft wollen wir selbst gestalten – dezentral, regenerativ und bezahlbar.

Überblick

Werkstätten zur Dorfentwicklung in Klein Siemen

Werkstätten im Rahmen „MV tut was – Dorfklima.Werkstatt“

17. Mai 2025
Dorfklima.Werkstatt 1

12. Juni 2025
Dorfklima.Werkstatt 2

5. Juli 2025
Dorfklima.Werkstatt 3

Werkstätten im Rahmen „Schule der Landentwicklung Mecklenburg-Vorpommern“

6. November 2016
Die Zukunft unseres Gutsdorfes Klein Siemen –
1. Planungswerkstatt

17. November 2018
Planungswerkstatt Klein Siemen

11. Januar 2019
Die Gestalt des Dorfes

14. Dezember 2019
Flächen nutzen – Flächen planen, Planungswerkstatt zur Dorfentwicklung im Rahmen der Aufstellung eines Flächennutzungsplanes für die Gemeinde Kröpelin

28. November 2020
Ortsbild Klein Siemen – wohin geht die Reise?

24. April 2021
Flächenentwicklung in Klein Siemen

Februar 2021
Fertigstellung Gestaltungsfibel Gebäude Klein Siemen

17. Dezember 2022
Klein Siemen – das energieautarke Dorf

August 2024
Obstbaumpflege erleben: Führung und praktische Einblicke direkt am Baum

Oktober 2024
Obstbaumpflege erleben: Führung und praktische Einblicke direkt am Baum

10. November 2024
Obstbaumpflege – Vortrag: Obstbaumpflege in der Praxis – Erkennen, Erhalten, Ernten